Das öffentliche Eintreten für die Belange von Kriminalitätsopfern ist neben der direkten persönlichen Hilfe für die Geschädigten und ihre Familien sowie der Kriminalitätsvorbeugung ein Satzungsziel des Vereins. Um dringend nötige Verbesserungen der rechtlichen und sozialen Lage von Kriminalitätsopfern zu erreichen, müssen besonders Politik, Justiz und Verwaltung für die Situation der Geschädigten sensibilisiert werden. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Pressemeldungen des WEISSEN RINGS seit 2021 (zu den älteren Meldungen).
WEISSER RING hilft Opfern nach Gewalttat in Bremerhaven
Nach der Gewalttat in Bremerhaven bietet der WEISSE RING Betroffenen Unterstützung an. Außerdem wurde ein Spendenkonto eingerichtet.
Fast jedes fünfte Kind in Mannheim Opfer von sexuellem Missbrauch
Wie hoch ist das Dunkelfeld bei sexuellem Kindesmissbrauch? In einer Mannheimer Pilotstudie, an der auch der WEISSE RING beteiligt ist, wurden dazu 1000 Personen befragt – mit erschreckendem Ergebnis. Die Wissenschaftler leiten daraus eindeutige Forderungen ab.
Einmischen statt wegschauen! WEISSER RING wirbt für Zivilcourage
Täglich werden Menschen Opfer von Gewalt. Noch schlimmer wird die Lage für die Betroffenen, wenn sie in diesen Momenten auf sich allein gestellt bleiben. Mit dem 31. „Tag der Kriminalitätsopfer“ will der WEISSE RING auf die Bedeutung von Zivilcourage aufmerksam machen.
WEISSER RING fordert besseren Schutz für Frauen
An jedem dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Viele Morde ließen sich verhindern, entsprechende Schutzkonzepte gibt es – nur müssen sie auch umgesetzt werden. Deshalb haben wir die Politik in einem Brandbrief zum sofortigen Handeln aufgefordert.
Schnelle Hilfe nach Gewalttat in Heidelberg
Bei einer Gewalttat in der Universität Heidelberg sind am Montag mehrere Menschen verletzt worden. Der WEISSE RING verspricht schnelle Unterstützung.
Coronakrise: Immer mehr Anrufe beim Opfer-Telefon
Mainz, 1. Dezember 2021
Der WEISSE RING braucht dringend Unterstützung / In den meisten Fällen geht es um häusliche Gewalt und Sexualdelikte.
In Zukunft finden Opfer auf einen Blick qualifizierte Rechtsberatung
1. September 2021
Mit der Anwaltsliste und der Zertifizierung als Opferanwalt WEISSER RING kommt der Verein einem Wunsch von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten nach, ihre anwaltlichen Qualifikationen im Bereich der Opferrechte sichtbar zu machen – gleichzeitig erleichtert er Kriminalitätsopfern das Auffinden jener Juristinnen und Juristen mit der Spezialisierung auf die Vertretung von Kriminalitätsopfern.
WEISSER RING trauert um Werner Keggenhoff
22. Juli 2021
Der WEISSE RING trauert um seinen Landesvorsitzenden von Rheinland-Pfalz, Werner Keggenhoff. Der Mainzer ist am Dienstag im Alter von 69 Jahren gestorben. Der ehemalige Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung hatte sein Ehrenamt 2017 angetreten. Seine Aufgaben übernehmen bis auf Weiteres seine Stellvertreter Peter Höding und Dieter Lichtenthäler.
Schnelle Hilfe nach Messerangriff in Würzburg
26. Juni 2021
Nach dem Messerangriff in Würzburg mit drei toten Frauen und mehreren Verletzten haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RINGS mit der Betreuung von Betroffenen begonnen. Für finanzielle Unterstützung wurde ein Spendenkonto eingerichtet.
Bundesregierung schließt absurde Lücke im Entschädigungsrecht
10. Juni 2021
Weil es im Opferentschädigungsgesetz eine entsprechende Ausschlussklausel gab, konnten beispielsweise Opfer von Amokfahrten bei Entschädigungszahlungen leer ausgehen. Jetzt hat die Regierung die Gesetzeslücke endlich geschlossen.